Fragen, Unsicherheiten oder Probleme mit einer neuen Zahnspange tauchen erfahrungsgemäß oftmals erst auf, wenn man die Praxis bereits verlassen hat. Daher haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Ebenso sind finden Sie weiterführende Informationen, sollte es mal Probleme mit der Zahnspange geben.
In jedem Fall kontaktieren Sie uns. Entweder können wir Ihnen bereits am Telefon weiterhelfen oder wir vereinbaren einen zeitnahen Termin, um zu helfen.
Durch die neue Zahnspange werden die Zähne in Bewegung gesetzt. Es ist ganz normal, dass die Zähne darauf empfindlich reagieren. Nach einer Eingewöhnung von etwa 3-5 Tagen, sollte die Empfindlichkeit nachlassen. Im Zweifel vereinbaren Sie mit uns einen SOS-Termin und wir schauen gemeinsam wie wir Linderung verschaffen können.
• Zahnspange ist nicht tragbar: Wenn die Zahnspange nicht getragen werden kann, weil sie nicht passt, irgendwo drückt, selbstständig nicht richtig eingesetzt werden kann, von alleine rausfällt, zerbrochen ist oder gänzlich verloren ist, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin bei uns. Denn der bis dahin erreichte Behandlungserfolg kann innerhalb weniger Wochen ohne getragene Zahnspange verloren gehen.
• Zahnspange kann nicht gedreht werden: Wenn der Nachstellschlüssel verloren gegangen ist, kann eine aufgebogene Büroklammer verwendet werden. Beim nächsten Termin können Sie sich einen neuen Nachstellschlüssel in der Praxis mitnehmen.
Bei Unsicherheiten wie oder wann nachgestellt werden sollte, einfach bis zum nächsten Termin nicht weiter nachstellen und es sich dann erneut von uns erklären und zeigen lassen.
• Bracket oder Band lose: Da ein loses Bracket oder Band in der Regel noch am Bogen hängt, ist es gesichert und kann nicht verloren gehen. Informieren Sie uns bitte darüber und vereinbaren Sie einen kurzfristigen Termin, damit wir die gelösten Teile wieder befestigen können. Bitte bringen Sie in dem Fall alle losen Zahnspangenteile mit.
• Bracket reibt oder Bogen pikst: Wenn die Zahnspange ganz frisch eingesetzt wurde, müssen sich die Schleimhäute von Wange und Lippe erst an die neue Situation gewöhnen. Hier ist mit 3-5 Tagen Eingewöhnungszeit zu rechnen. Am Einsatztermin der festen Zahnspange erhalten alle Patienten von uns ein Carepaket. Hierzu gehört auch eine kleine Dose mit Schutzwachs, welches auf das reibende Bracket/Band geklebt werden kann. Wenn der Bogen pikst, kann ebenfalls die Stelle erstmal mit Wachs abgedeckt werden. Da dies in der Regel aber keine Dauerlösung ist, bitte bei uns in der Praxis melden, damit wir direkt helfen können.
Der Retainer ist der Draht der auf der Innenseite der Zahnflächen am Ende einer kieferorthopädischen Behandlung im Mund verbleibt. Durch einen losen und damit defekten Retainer kann es sehr schnell zu unerwünschten Bewegungen der Zähne kommen. Dies möchten wir unbedingt vermeiden! Sollte sich der Retainer auf einmal komisch oder anders anfühlen, melden sie sich bitte umgehend in der Praxis für einen zeitnahen Termin. In der Zwischenzeit die herausnehmbare Haltespange regelmäßig tragen und zum nächsten Termin mitbringen. In der Praxis schauen wir uns dann die gesamte Situation an und stimmen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab
Für die Ferienzeiten ist ein kieferorthopädischer Notdienst für Sie eingerichtet. Weitere Informationen erhalten Sie über den Anrufbeantworter der Praxis.
Kieferorthopädische Fachzahnarztpraxis
Dr. Seesemann, Dr. Seibert